Kanzleistunden
Pfarre Heiligeneich
Pfarrer Mag. Robert Wajda
Tel: 0676 8266 34139
FREITAG 16 - 18 Uhr
nach telefonischer Vereinbarung
Pfarrsekretärin Sylvia Hauber
Tel: 0676 8266 33139
DIENSTAG 9 - 11 Uhr
DONNERSTAG 9 - 11 Uhr
Mail:Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Pastoralassistentin PAss Sabine Müller-Melchior
Mittwoch 9 - 12
Termine
Do Jun 08 @09:00 - FRONLEICHNAM |
Sa Jun 17 @10:00 - FIRMUNG |
Fr Jun 23 @19:00 - Taizé-Gebet |
So Jun 25 @10:00 - Familienmesse |
Abschied von Pfarrer Jindra
Pensionierungsfeier für Pfarrer KR Richard Jindra
am 2. September 2018
„Niemals geht man so ganz, irgendetwas bleibt immer…!
Ein Gedanke des Trostes gepaart mit ein wenig Resignation und Trauer. Immerhin war KR Richard Jindra 34 Jahre Pfarrer in der Pfarre Heiligeneich. Viele der Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde kannten nur ihn als Repräsentanten der Kirche: Religionslehrer, Kurat der Feuerwehr, des Roten Kreuzes, des Kameradschaftsbundes, geistlicher Assistent der Katholischen Männerbewegung der Diözese, etc. Er bekleidete einige Jahre die Position des Dechanten des Dekanats Herzogenburg und ist hochgeachteter Ehrenbürger der Marktgemeinde Atzenbrugg. Und nun geht diese Persönlichkeit in Pension; am 1. September 2018 trat er seinen verdienten und gesundheitlich notwenigen Ruhestand an!
Mit seiner Pensionierung beginnt auch eine neue Ära für die Pfarre Heiligeneich: sie bleibt zwar selbständige Pfarre, muss sich aber als Provisor den Pfarrer von Zwentendorf und Maria Ponsee, Mag. Kazimierz Sanocki, teilen. Somit umfasst sein Seelsorgegebiet anstelle von 3.300 künftig knapp 8.000 Einwohner.
Pfarrer Jindra kennt diese Problematik und wird, soweit es sein gesundheitlicher Zustand es zulässt, unserer Pfarre auch weiterhin seelsorgerisch zur Verfügung stehen. In Absprache mit dem neuen Provisor, dem Pfarrer von Zwentendorf, Heilige Messen, Andachten und Feiern im Kirchenjahr abhalten, wofür die Pfarrgemeinde dankbar ist…
Als die Glocken am Sonntag um 8:45 Uhr festlich läuteten, holte ihn eine Delegation, bestehend aus Dechant MMag.Dr. Josef Seeanner, dem Bürgermeister, dem BH-Stellvertreter Dr. JosefWanek, dem LAbg. Bernhard Heinreichsberger, den geschäftsführenden Gemeinderäten, den Pfarrkirchen- und Pfarrgemeinderäten, den Ministranten, Vertreter der Freiwilligen Feuerwehren, des Kameradschaftsbundes bei seinem alten Zuhause, dem Pfarrhof ab und zog begleitet von der Blasmusik Heiligeneich in feierlicher Prozession mit den Abschied nehmenden Kirchenbesuchern in die Kirche ein.
Es war eine feierliche, würdevolle Heilige Messe. Der Kirchenchor sang bewegend und in höchster Qualität die G-Dur Messe, die Blasmusik begleitete den Volksgesang „Die Deutsche Singmesse“, beides Werke von Franz Schubert. Die von den einzelnen Organisationen selbst verfassten und vorgetragenen „Fürbitten“, zeigten die enge Verbundenheit einerseits mit dem Gefeierten und andererseits mit den eigenen, nicht immer leicht zu erreichenden Zielen.
In der Predigt rief Dechant Seeanner die vielen geistlichen Stationen von KR Jindra in Erinnerung und dankte ihm in bewegten Worten für sein Lebenswerk und die jahrzehntelange Sorge um die Pfarre Heiligeneich.
Nach dem Segen, richteten neben dem Bürgermeister die Vertreter der verschiedenen Organisationen Worte des Dankes und der Verbundenheit an KR Jindra und überreichten ihre Geschenke, die dieser sichtlich gerührt entgegennahm.
Nach der von den Landwirten und den Pfarrgemeindevertretern angebotenen Agape – der liebe Gott hatte Einsehen mit uns und ließ es in dieser kurzen Zeit nicht regnen – bot die Kindervolkstanzgruppe einige „Leckerbissen“ ihres Könnens, was mit begeistertem Applaus belohnt wurde. Dann fuhren die Ehrengäste auf den nahegelegenen Golfplatz. Der Bürgermeister hatte zu einem ausgezeichneten Mittagstisch eingeladen, wofür der Gemeinde auch an dieser Stelle sehr herzlich gedankt sei.
Viele der Feiernden ließen den Nachmittag bei einem Serenaden Konzert im Schloss Atzenbrugg ausklingen.
Ein wunderschönes Fest, das den Teilnehmern sicher noch lange in Erinnerung bleiben wird.
Text: Mag. W. Kerschbaum
Fotos: www.Fischer-Media.at